Jährliche Pflichtunterweisung für Ihr Fahrpersonal – ab sofort online, bequem und einfach über den FUMO® Monitor schulen. Weisen Sie Unterweisungen, Ihren Fahrern per Knopfdruck zu und überwachen Sie den Fortschritt anhand des Ampelstatus.
Steigern Sie Ihre Effizienz, denn E-Learnings sind kostengünstiger als Präsenzschulungen und mit einem minimalen organisatorischen Aufwand verbunden. Gewährleisten Sie die Rechtssicherheit, denn unsere E-Learnings enthalten rechtskonforme Lerninhalte, welche in Kooperation mit dem Verlag Heinrich Vogel erarbeitet wurden (inkl. Abschlusstest und Zertifikat). Nutzen Sie Flexibilität und Mobilität von E-Learnings, denn diese sind unabhängig von Ort und Zeit. Selbstverständlich bieten wir Ihnen wichtige Kurse in unterschiedlichen Sprachen an.
Testen Sie jetzt unseren kostenfreien Beispielkurs
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Pflichtunterweisungen, die auf elektronische Hilfsmittel wie z.B. E-Learning zurückgreifen - genauso wie Präsenzunterweisungen - zur Arbeitszeit zählen.
Wissen über die Erste-Hilfe-Einrichtungen und das richtige Verhalten bei Unfällen und akuten Erkrankungen im Betrieb.
Gefährdungen beim Heben und Tragen durch einfache Verhaltensweisen wirksam vermeiden
Informationen zu den wichtigsten Hygiene- und Verhaltentstipps, um sich selbst und andere zu schützen.
Informationen zu den Pflichten, der Nutzung des Staplers und den Besonderheiten beim Be- und Entladen
Wissen über den Einsatzbereich, die Pflichten und Grundregeln der persönlichen Schutzausrüstung.
Funktionsweise, Grundregeln/ Pflichten und Vermeidung von Gefahren bei der Bedienung eines Hand-Gabelhubwagens
Funktionsweise, Pflichten und Vermeidung von Gefahren bei der Bedienung von elektrischen Mitgänger-Flurförderzeugen.
Die Online‐Unterweisung nach Artikel 33 macht Sie fit im Umgang mit dem Digi‐Tacho VDO 4.0.
Die Online‐Unterweisung nach Artikel 33 macht Sie fit im Umgang mit dem Digi‐Tacho VDO 3.0.
Die Online‐Unterweisung nach Artikel 33 macht Sie fit im Umgang mit dem Digi‐Tacho VDO 2.2.
Die Online‐Unterweisung nach Artikel 33 macht Sie fit im Umgang mit dem Digi‐Tacho VDO 2.1.
Die Online‐Unterweisung nach Artikel 33 macht Sie fit im Umgang mit dem Digi‐Tacho VDO 1.4.
Die Online‐Unterweisung nach Artikel 33 macht Sie fit im Umgang mit dem Digi‐Tacho VDO 1.3a.
Die Online‐Unterweisung nach Artikel 33 macht Sie fit im Umgang mit dem Digi‐Tacho Stoneridge 7.5.
Die Online‐Unterweisung nach Artikel 33 macht Sie fit im Umgang mit dem Digi‐Tacho Stoneridge 6.3.
Wichtigste Regeln der Lenk‐ und Ruhezeiten‐Thematik anschaulich erklärt.
Welche Verantwortung haben Fahrer selbst und was sie mit gutem Recht von anderen am Transport beteiligten Personen erwarten können.
Die wichtigsten Sicherungsmethoden kennenlernen und verstehen.
Der Kurs vermittelt wertvolles Wissen zu den relevanten Kräften in der Ladungssicherung.
Der Kurs zur 1.000‐Punkte‐Regelung vermittelt die Punkteberechnung nach 1.1.3.6 ADR und die möglichen Freistellungen daraus.
Wechselbrücken zeitsparend und sicher umbrücken. Der fachgerechte Umgang wird anschaulich erklärt.
Schutz vor Diebstahl und Kriminalität im Fahreralltag.
Grundlagen und sicherer Umgang mit dem Digitalen Kontrollgerät.
Nachschulung zu Verstößen im Zusammenhang mit dem Nachtrag am digitalen Kontrollgerät.
Grundlagen der ordnungsgemäßen Verwendung von Zeitgruppen.
Grundsätzlich schreibt die DGUV Vorschrift 1 vor, dass Unterweisungen persönlich durchzuführen sind. Als Hilfsmittel können jedoch elektronische Medien eingesetzt werden, wie zum Beispiel das E-Learning-Programm der FUMO Solutions GmbH. Dieses bietet die Möglichkeit, eine traditionelle Präsenzunterweisung für den praktischen Teil mit einer modernen, IT-gestützten Form von E-Learning zu verknüpfen (Blended Learning). Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass elektronische Hilfen nicht die persönliche und mündliche Unterweisung vollständig ersetzen können. So muss der Arbeitgeber immer sicherstellen, dass der Unterwiesene die Möglichkeit hat die konkreten, arbeitsplatzbezogenen Gefährdungen und offene Fragen in einem mündlichen Gespräch mit dem Vorgesetzten, Sicherheitsbeauftragten, Verkehrsleiter oder der Fachkraft für Arbeitssicherheit klären kann. Bei der Nutzung von elektronischen Hilfsmitteln sollten Sie demnach auf folgende Punkte achten:
Wir empfehlen Ihnen deshalb vor Beginn eines E-Learnings den persönlichen Kontakt mit dem Unterweisendem aufzunehmen, um zu gewährleisten, dass ein Gespräch jederzeit möglich ist. Gegebenenfalls ist zusätzlich zum E-Learnings auch eine praktische Unterweisung erforderlich. Diese muss zwingend vor Ort durch fachkundiges Personal Ihres Betriebs erfolgen.
Sie nutzen den FUMO® Monitor bereits zur Verwaltung Ihrer Fahrer? Dann wird es Sie begeistern wie einfach Sie mit dem FUMO® E-Learning, Pflichtunterweisungen Ihren Fahrern per Knopfdruck zuweisen können. Sie entscheiden, welche Unterweisung für welchen Mitarbeiter relevant ist.
Wie Sie es von FUMO® gewohnt sind, erkennen Sie anhand des Ampelstatus, welche Unterweisung bereits bearbeitet wurde und wie der aktuelle Bearbeitungsstatus ist.
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Unterweisung, erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat, welches zusammen mit dem Zeitpunkt der Fertigstellung, automatisch dem Mitarbeiter im FUMO® Monitor zugeordnet wird.