Das FUMO® Green Carrier Audit wurde entwickelt, um Unternehmen eine strukturierte Planung von langfristigen Maßnahmen zur Reduzierung der Energieverbräuche und CO2-Emissionen zu ermöglichen. Hierzu haben wir einen Fragebogen mit über 250 Fragen zum Umwelt- und Klimaschutz entwickelt, der sich je nach den Anforderungen im Unternehmen individuell anpassen lässt. Ziel des FUMO Green Carrier Audits ist es, dass jedes Unternehmen die ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen sollte, die für die jeweilige Unternehmenssituation passenden Maßnahmen umzusetzen um das Klima und die Umwelt nachhaltig zu schützen. Das FUMO® Green Carrier Audit beinhaltet die Überprüfung des Ist-Zustandes bezgl. „Grüner-Logistik“ des Unternehmens und soll als Vorsorge vor möglichen wirtschaftlichen Nachteilen (z.B. durch CO2-Steuer, steigende Energie- und Kraftstoffkosten, etc.) sowie damit verbundenen Wettbewerbsnachteilen dienen und das Unternehmen bei der strukturierten Entwicklung von langfristigen Maßnahmen zur kontinuierlichen Reduzierung der Energieverbräuche und -kosten sowie der CO2e-Emissionen unterstützen.
Im Rahmen eines Green Carrier Audits wird beim Auftraggeber vor Ort eine IST-Aufnahme (Erstaudit) an seinem Hauptstandort durchgeführt. Mit dem Green Carrier Audit werden Kenntnisse über fahrzeug- und unternehmensspezifische Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und ökologischen Situation und die Anerkennung von Klima- und umweltfreundlichen Maßnahmen als wichtigen Bestandteil der Unternehmensstrategie überprüft. Optional besteht die Möglichkeit zur Erstellung einer Energie- und Treibhausgasbilanz nach DIN EN 16258/ ISO 14083, sofern die hierfür notwendige Datengrundlage im Unternehmen vorhanden ist.
Im Nachgang erfolgt ein ausführlicher Auditbericht mit Handlungsempfehlungen sowie die Erteilung des Zertifikates „Green Carrier“ für das geprüfte Kalenderjahr und den jeweiligen Standort, sofern die relevanten Prüfkriterien zu mindestens 60 Prozent erfüllt wurden. Des Weiteren gelten nachfolgende Klassifizierungen für die FUMO® Green Carrier Zertifizierung:
Ergebnisstand | Klassifizierung | Bedeutung der Klassifizierung |
---|---|---|
> 60 bis 65 Prozent |
Green Carrier (Logo) |
Das Unternehmen steht am Anfang seiner Bemühungen zum Klima- und Umweltschutz. Mit der Durchführung des Green Carrier Audits wurden Handlungsemfehlungen erarbeitet, um das Klima und die Umwelt nachhaltig zu schützen. |
> 65 bis 80 Prozent |
Green Carrier (1 Stern) |
Das Unternehmen hat ein Verständnis über den eigenen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Es wurden bereits erste Maßnahmen umgesetzt, um das Klima und die Umwelt nachhaltig zu schützen. |
> 80 bis 90 Prozent |
Green Carrier (2 Sterne) |
Das Unternehmen befasst sich intensiv mit dem Klima- und Umweltschutz. Klima- und Umweltschutz sind fest in der Unternehmensstruktur verankert und nehmen einen hohen Stellenwert innerhalb des Unternehmens ein. |
> 90 bis 100 Prozent |
Green Carrier (3 Sterne) |
Das Unternehmen nimmt eine Vorreiterrolle im Klima- und Umweltschutz ein und setzt Branchenstandards. Klima- und Umweltschutz werden in die operativen und strategischen Entscheidungen mit einbezogen. |
Die Dauer des FUMO® Green Carrier Audits hängt davon ab, wie umfangreich die Vor-Ort-Prüfungen sind und welcher Klassifizierung das Unternehmen zuzuordnen ist. Erfahrungsgemäß dauern die Audits bei Unternehmen die sich bereits intensiv mit dem Klima- und Umweltschutz beschäftigen, länger als bei Unternehmen die erst am Anfang ihrer Bemühungen stehen. Grundsätzlich kann von einer durchschnittlichen Auditzeit zwischen 3 und 5 Stunden ausgegangen werden.
Für eine optimale Durchführung des FUMO® Green Carrier Audits sind folgende Punkte Voraussetzung:
Zur Vorbereitung des FUMO® Green Carrier Audits sind folgende Punkte Voraussetzung:
Bei der Vor-Ort-Überprüfung werden drei relevante Sachgebiete untersucht. Optional besteht die Möglichkeit, die Lager- und Kühllager zu prüfen. Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Prüfinhalte vollständig dokumentiert und für den Auditor nachvollziehbar sein müssen, damit diese bewertet werden können.
Sachgebiet | Prüfinhalte |
---|---|
Organisation & Controlling | • Energiemanagement • Controlling des Heizenergie- Strom- und Kraftstoffverbrauchs • Kennzahlenbildung • Mitarbeitermotivation • Controlling der Subunternehmen • Tankregelungen |
Fuhrpark | • Aerodynamik • Assistenzsysteme • Fahrerschulungen und Fahrverhalten • Fahrzeugtechnik und Fuhrparkzusammensetzung • Reifenmanagement • Telematik • Transportorganisation • Wartung und Instandhaltung |
Büro und Verwaltung | • Bausubstanz • Beleuchtung und Heizung • Erneuerbare Energien • Ressourcenverbrauch und Wasser • Kühlung • Technische Ausstattung |
Lager und Kühllager (optional) | • Bausubstanz • Beleuchtung und Heizung • Druckluft • Erneuerbare Energien • Ressourcenverbrauch und Wasser • Kühlung • Technische Ausstattung |
Sofern der Auftraggeber beim ersten FUMO Green Carrier Audit die notwendigen und relevanten Prüfkriterien nicht erreicht hat (Ergebnisstand <60 Prozent), besteht die Möglichkeit innerhalb einer Frist von 3 Monaten ein kostenpflichtiges Nachaudit zu absolvieren.
Damit die kontinuierliche Entwicklung von langfristigen Maßnahmen zur kontinuierlichen Reduzierung der Energieverbräuche und -kosten sowie der CO2e-Emissionen auf Dauer erhalten bleibt, erfolgt eine jährliche Re-Zertifizierung (in Form einer Online Desktop-Prüfung), die bei Einhaltung aller relevanten Prüfkriterien, erneut mit dem Zertifikat „Green Carrier“ für das geprüfte Kalenderjahr bestätigt wird. Die Re-Zertifizierung - in Form einer Online Desktop-Prüfung - findet immer im selben Monat statt, in welchem im Vorjahr, das Erstaudit oder die Re-Zertifizierung stattgefunden hat.
Zur Durchführung der FUMO® Green Carrier Re-Zertifizierung sind folgende Informationen, Voraussetzung:
Der FUMO® Green Carrier ist über den Tarif „FUMO® Premium“ buchbar, d.h. die Voraussetzung, um am FUMO Green Carrier teilzunehmen ist der Abschluss des FUMO® Premium Pakets. Neben dem FUMO® Green Carrier (inkl. Vor-Ort-Audit im ersten Jahr) beinhaltet FUMO® Premium, unter anderem den Zugang zum Fragenkatalog für unsere Audits (Green Carrier, Compliant Carrier, Compliant 4PL und Compliant Shipper) und eine digitale Visitenkarte zum Austausch wichtiger Dokumente und Informationen.