Live-Demo
Registrieren

FUMO® Carbon Footprint

Die CO2-Bilanz speziell für Unternehmen der Transportlogistik

Der Ausgangspunkt für sämtliche Klimaschutzmaßnahmen ist eine transparente Erfassung der verursachten CO2-Emissionen, die sogenannte CO2-Bilanz eines Unternehmens (Corporate Carbon Footprint). Denn nur wenn Sie wissen welche Emissionsquellen im Unternehmen vorhanden sind und welchen Anteil diese haben, können zielgerichtete Maßnahmen zur langfristigen Reduktion von Treibhausgasemissionen entwickelt und umgesetzt werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Berechnung Ihrer CO2-Emissionen für das komplette Unternehmen oder für einzelne Sendungen. Bei der Berechnung der CO2-Emissionen für Ihr Unternehmen gehen wir nach dem Greenhouse Gas Protocol vor (GHG Protocol) oder ISO 14064-1 vor. Demnach konzentrieren wir uns bei der Erfassung der CO2-Emissionen auf die nachfolgenden Emissionsquellen nach Scope 1, Scope 2 und Scope 3:

Die einzelnen Scopes bedeuten:

  • Scope 1: Direkte Emissionen aus der Verbrennung von Kraft- und Brennstoffen, Kältemittelverlusten und durch (chemische) Prozesse.
  • Scope 2: Indirekte Emissionen aus importierter Energie (z.B. Strom, Fernwärme, Fernkälte und Dampf)
  • Scope 3: Indirekte Emissionen aus den Aktivitäten des Unternehmens entlang der Wertschöpfungskette (z.B. vorgelagerte THG Emissionen durch die Erzeugung, den Transport und die Verteilung von Brennstoffen, Eingekaufte Produkte, Beschaffung von Rohstoffen, Logistik von Subunternehmen, Geschäftsreisen, Anfahrt der Mitarbeiter, etc.)

Unsere Vorgehensweise

Schritt 1: Was wird betrachtet? Festlegung der Bilanzgrenzen.


Zunächst unterstützt Sie die FUMO® Solutions GmbH bei der Entscheidung, welche Prozesse in die Bewertung mit einbezogen werden sollen, also bei der Definition der sogenannten Bilanzgrenzen, die je nach Branche und Zielen durchaus unterschiedlich sein können.

Schritt 2: Welche Daten werden benötigt? Die Datengrundlage.


Im nächsten Schritt helfen wir Ihnen die notwendigen Daten zu sammeln. Je nachdem wie die diese im Unternehmen vorliegen (z.B. über ein ERP-Software-System) gibt es verschiedene Ansätze wie die vorhandenen Daten optimal für die Berechnung der CO2-Bilanz genutzt werden können. Keine Sorge, wir haben entsprechende Tools, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, damit Sie die Daten entsprechend aufbereiten und übermitteln können.

Schritt 3: Jetzt geht es los. Die Erstellung einer CO2-Bilanz.


Nun folgt die Erstellung der CO2-Bilanz auf Basis der von Ihnen gesammelten Daten, also die Verknüpfung von Aktivitätsdaten mit sogenannten CO2-Umrechnungsfaktoren und die Zuteilung zu den oben vorgestellten Kategorien.

Schritt 4: Zum besseren Verständnis. Das Treibhausgasinventar als Bericht.


Nach Abschluss der Berechnungen erhalten Sie einen Bericht, der es Ihnen ermöglicht auf einen Blick die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen zu erkennen und sogenannte „Hot-Spots“ zu identifizieren. Außerdem erhalten Sie erste Empfehlungen wie Sie die Treibhausgasemissionen reduzieren können.

Schritt 5: Wie geht es weiter? Die Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen.


Nachdem Sie die unternehmensbezogenen Treibhausgasemissionen ermittelt wurden, unterstützen wir Sie gerne bei der Entwicklung einer ganzheitlichen und auf Ihre Bedürfnisse angepassten Klimaschutzstrategie. Hierbei legen wir gemeinsam mit Ihnen, konkrete (und realistische) Ziele zur Reduktion der CO2-Emissionen fest und entwickeln einen Aktionsplan, mit dem Sie die Ziele langfristig erreichen können. Gerne unterstützen wir Sie auch im Rahmen einer Teilnahme an der „Science Based Targets initiative (SBTi)“ oder  „Lean and Green“.

Schritt 6: Ganzheitliche Betrachtung mit einem Nachhaltigkeitsbericht


Kommunizieren Sie Ihre Kennzahlen im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterststtung. Profitieren Sie von unseren Berichtsvorlagen sowie Textbausteinen die wir speziell für Unternehmen der Transportlogistik entwickelt haben und erstellen Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht unter Einhaltung der Richtlinien des "Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)".

Sie möchten unverbindlich Kontakt aufnehmen?

Wir freuen uns auf Sie!

 

Einfach Formular ausfüllen und absenden. Wir melden uns wie gewünscht telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen zu einem unverbindlichen, kostenfreien Gespräch.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.